Deine Daten sind mir wichtig.

Datenschutzerklärung

Der Schutz per­sön­li­cher Daten ist mir ein wich­ti­ges und beson­de­res Anlie­gen. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten werden aus­schließ­lich im Rahmen der gesetz­li­chen Bestim­mun­gen (DSGVO, BDSG) verarbeitet.

Beim Besuch unse­rer Web­site werden keine per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erho­ben, gespei­chert oder ver­ar­bei­tet. Es werden keine Coo­kies gesetzt und keine exter­nen Diens­te (wie Ana­ly­se- oder Social-Media-Tools) eingebunden.

Server-Logfiles

Der Hos­ting-Anbie­ter erhebt und spei­chert auto­ma­tisch Infor­ma­tio­nen in soge­nann­ten Server-Log­files, die Ihr Brow­ser auto­ma­tisch übermittelt.

Dies sind:

  • Brow­ser­typ und Browserversion

  • ver­wen­de­tes Betriebssystem

  • Refer­rer URL

  • Host­na­me des zugrei­fen­den Rechners

  • Uhr­zeit der Ser­ver­an­fra­ge
    Diese Daten sind nicht bestimm­ten Per­so­nen zuor­den­bar. Eine Zusam­men­füh­rung dieser Daten mit ande­ren Daten­quel­len wird nicht vor­ge­nom­men. Die Spei­che­rung erfolgt aus Sicher­heits­grün­den, um z. B. Miss­brauchs­fäl­le auf­klä­ren zu können, und werden nach spä­tes­tens 7 Tagen gelöscht.

Ihre Rechte

Sie haben grund­sätz­lich das Recht auf Aus­kunft, Berich­ti­gung, Löschung, Ein­schrän­kung, Daten­über­trag­bar­keit und Wider­spruch. Wenn Sie glau­ben, dass die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten gegen das Daten­schutz­recht ver­stößt, können Sie sich bei der zustän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de beschweren.

Kontakt

Bei Fragen zum Daten­schutz wenden Sie sich bitte an die im ➜ Impres­sum genann­te Kontaktadresse.

Formelles ebenso.

Impressum

Tom Müller

  • DeepTalk-Coach
  • Ent­schei­dungs-Mentor
  • Magic✯Meetings-Moderator
  • Grup­pen­in­tel­li­genz-Spe­zia­list
Kontakt
Umsatzsteuer-ID

… gemäß § 27 a Umsatz­steu­er­ge­setz: DE291104634

Redaktionell verantwortlich

➜ Tom Müller

Streitschlichtung

Bei Strei­tig­kei­ten ver­traue ich darauf, dass wir gemein­sam eine für beide Seiten trag­fä­hi­ge Lösung finden. Des­we­gen bevor­zu­ge ich fol­gen­des Ver­fah­ren der Abstim­mung einer Lösung:

  1. Gemein­sa­me Abstim­mung, welche Frage es zu klären gilt;
  2. Sam­meln von Lösungs­mög­lich­kei­ten, Ideen, Optionen;
  3. Bewer­tung aller Lösungs­mög­lich­kei­ten, Ideen, Optio­nen inklu­si­ve der Passiv-Option (Alles bleibt, wie es ist) mit­tels Ent­schei­dungs- und Bewer­tungs­ver­fah­ren Sys­te­mi­sches Kon­sen­sie­ren (➜ SK-Prin­zip);
  4. Gemein­sa­mes Bestim­men einer Lösungsformulierung;
  5. Tref­fen einer abschlie­ßen­den, für beide Seiten ver­bind­li­chen Vereinbarung.

Wegen der vor­ge­nann­ten, für beide Seiten kos­ten­güns­ti­ge­ren Abstim­mungs­me­tho­de, nehme ich nicht ohne aus­drück­li­che vor­he­ri­ge Zustim­mung an einem Streit­bei­le­gungs­ver­fah­ren vor einer Ver­brau­cher­schlich­tungs­stel­le teil. 

Gerichtsstand

… für juris­ti­sche Strei­tig­kei­ten aller Art ist Düsseldorf.

Nach oben scrollen